Full Hybrid E-Tech Technologie, weniger Verbrauch
Unser Full Hybrid E-Tech Antrieb reduziert den Kraftstoffverbrauch durch intelligentes elektronisches Management der verschiedenen Motoren.
Die elektrischen und Verbrennungskomponenten werden je nach Bedarf unabhängig voneinander oder gemeinsam betrieben, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Vergleich
Full Hybrid E-Tech 200 |
Mild Hybrid 140 & 160 | |
---|---|---|
Technologie |
1.400-V-Batterie + 2 Elektromotoren + 1 Verbrennungsmotor |
112-V-Batterie + 1 Verbrennungsmotor |
Reduzierung des Verbrauchs | bis zu 40 % | bis zu 8 % |
Verbrauch | ab 4,6 l/100 km | ab 6,1 l/100 km |
CO2-Emissionen | ab 105 g/km | ab 139 g/km ab 141 g/km (Automatik) |
Energierückgewinnung durch Verlangsamung und Abbremsen | ja | ja |
Individuelle Einstellung der Rekuperation | ja | nein |
Elektrische Unterstützung für den Verbrennungsmotor | ja | ja |
Elektrisches Fahren in der Stadt | bis zu 80% elektrisches Fahren in der Stadt | nein |
*WLTP
** je nach Modell und Version
Full Hybrid E-Tech Fahrzeuge wurden entwickelt, um Ihre Fahrten zu optimieren und Ihnen den Alltag zu erleichtern. Benzin, Strom, „Reichweite“ … hier finden Sie einige wichtige Informationen über die Full Hybrid E-Tech Technologie.
Kraftstoffersparnis
Der wesentliche Unterschied zu reinen Verbrennerfahrzeugen liegt in der Kraftstoffersparnis.
Diese kann bei sogenannten „gemischten“ Fahrten (auf freien Landstraßen) bis zu 25 % erreichen, in der Stadt bis zu 40 %.*
*WLTP-Referenzwerte
Management des Verbrauchs
Durch den Wechsel zwischen den verschiedenen Antriebsmodi (elektrisch, Hybrid und Verbrennung) verbrauchen Hybridfahrzeuge weniger Kraftstoff als gleichwertige Modelle mit reinem Verbrennungsantrieb.
Der Verbrauch wird durch das automatische Umschalten zwischen den Modi und durch Bremsenergierückgewinnung optimiert. Das Energiemanagementsystem des Fahrzeugs kontrolliert den Verbrauch kontinuierlich und selbstständig.
Elektrisches Fahren
Bei einem Full Hybrid E-Tech Fahrzeug spricht man von der elektrisch gefahrenen Zeit statt der Reichweite.
Die Batterie eines Full Hybrid E-Tech Fahrzeugs lädt sich je nachdem, wie viel Sie bremsen und verzögern, selbstständig auf, sodass die gesamte Fahrzeit nicht vorab berechnet werden kann. Bitte eher schreiben: Je nach Fahrweise und Situation sind bis zu 80% elektrisches Fahren in der Stadt möglich.
Der Verbrauch von Full Hybrid E-Tech Fahrzeugen
*WLTP-Standard
Die Funktionen „E-Nav“ und „vorausschauendes hybrides Fahren“
Die E-Tech Technologie in Verbindung mit der Funktion für vorausschauendes hybrides Fahren hilft Ihnen, die Batterieladung je nach Zielort zu optimieren.
Je nachdem, wo Sie sind, kann das Fahrzeug genau bestimmen, wann es durch eine Stadt fahren oder auf eine bestimmte Topografie treffen wird, und weiß, wann es den Verbrennungsmotor nutzen, hybrid oder vollelektrisch fahren soll. Dadurch werden Kraftstoffverbrauch und Reichweite sowie Leistung Ihres Fahrzeugs verbessert.
*je nach Fahrzeug.
E-Save-Modus
Mit dem E-Save-Modus entscheiden Sie sich, mindestens 40 % der elektrischen Reichweite Ihres Fahrzeugs für den bestmöglichen Zeitpunkt aufzuheben.
Renault Rafale Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
Ihre Fragen zum Verbrauch eines Hybridfahrzeugs
Die Antriebsbatterie speichert die für den Betrieb eines Hybridfahrzeugs beim Fahren im hybriden und vollelektrischen Modus benötigte Energie.
Sie wird auf 3 verschiedene Arten aufgeladen:
Genau wie bei Elektrofahrzeugen recycelt Renault die Batterien aus seiner Hybrid-Modellpalette in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern aus der Industrie.
Entdecken Sie auch
Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 110; CO2-Klasse: C.
Renault Clio Full Hybrid E-Tech 145: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 97; CO2-Klasse: C.
Renault Clio SCe 65: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 121; CO2-Klasse: D.
Renault Clio TCe 90: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 120; CO2-Klasse: D.
Renault Clio Eco-G 100: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,0 (5,4); CO2-Emission kombiniert (g/km): 108 (122); CO2-Klasse: C (D).